Impressum   |   Datenschutzerklärung   |   Sitemap   |   Kontakt   |   Suchen   
Schmuckbild

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Die LOGIM GmbH („LOGIM“) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Internetseite sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseite sicher fühlen.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite, bei Kontaktaufnahme über die auf unserer Internetseite bereitgestellten E-Mail Adressen sowie zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Internetseite

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,

  • Das Betriebssystem des Nutzers,

  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers,

  • Die IP-Adresse des Nutzers,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt,

  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.

Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält.

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber vorgesehen wurde. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Internetseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Mit Ausnahme der IP-Adresse werden personenbezogene Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z. B. im Rahmen einer Registrierung, angeben.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme per E-Mail

Auf unserer Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet und dienen uns alleine zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist bei Kontaktaufnahme per E-Mail dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist, wenn sich also aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme mittels des Kontaktformulars

Auf unserer Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular, das heruntergeladen und sodann ausgefüllt per Fax oder E-Mail an uns übermittelt werden kann, möglich. In diesem Fall werden die mit dem Fax oder der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet und dienen uns alleine zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist bei Kontaktaufnahme per Fax oder E-Mail dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist, wenn sich also aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Die LOGIM wird Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wir für die Verarbeitung Ihrer Informationen einen externen Dienstleister beauftragen. Ein Beispiel hierfür ist der Versand von Briefen oder E-Mails. Diese Dienstleister erhalten nur die Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese nicht zu anderen Zwecken verwenden und sind verpflichtet, die Informationen gemäß der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (neu) zu behandeln. Wir schließen zudem mit jedem Partner entsprechende Vertraulichkeitsvereinbarungen und ggf. Auftragsdatenverarbeitungsverträge ab. In allen anderen Fällen werden wir Sie darüber informieren, wenn persönliche Informationen an Dritte weitergegeben werden sollen, und Ihnen so die Möglichkeit geben, Ihre Einwilligung zu erteilen.

Rechte des Nutzers

Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Außerdem sind Sie berechtigt, diese Daten bei Bedarf zu berichtigen oder vervollständigen zu lassen, sollten sich diese als unrichtig oder unvollständig erweisen und ferner ggf. – sofern die jeweiligen Voraussetzungen gegeben sind, von Ihrem Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten Gebrauch machen oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern. Dies gilt nicht, sofern eine Speicherung aufgrund gesetzlicher Vorschriften vorgegeben ist. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. Ihre Anfrage ist an folgende Kontaktdaten zu senden:

LOGIM GmbH

Mühlfeldstraße 21

82152 Planegg

Telefax: +49 (0)89 614 24 22-99

E-Mail: info@logim.de

Sie haben ferner das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt nicht für solche Daten, deren Erfassung zur Bereitstellung und den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich sind. Haben Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufgenommen, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ebenfalls jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die betroffenen Daten nicht mehr zu anderen Zwecken als zur Abwicklung der abgeschlossenen Verträge nutzen, verarbeiten und übermitteln. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch LOGIM nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief auch in diesem Fall an folgende Kontaktdaten senden:

LOGIM GmbH

Mühlfeldstraße 21

82152 Planegg

Telefax: +49 (0)89 614 24 22-99

E-Mail: info@logim.de

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) ist die LOGIM GmbH, Mühlfeldstraße 21, 82152 Planegg.


AKTUELLES

Schmuckbild

Neues Geschäftsfeld Startups
LOGIM erweitert Leistungsspektrum: Die Beratung und Finanzierung mittelständischer Unternehmen ist Kernkompetenz der LOGIM, jetzt bietet sie auch die Begleitung und Finanzierung junger Unternehmen mit erfolgverspre- chenden Geschäfts- ideen an.


Gesprächsbedarf?
Treten Sie in Kontakt mit uns und geben uns erste Informationen über das Projekt. Füllen Sie das Formular aus und senden es uns per Mail oder per Fax an 089 - 614 242 2-99.